- Artikel-Nr.: 10572
71 großformatige Miniaturen mit mehr als 100 Einzelbildern, verschwenderisch mit aufwendig ziseliertem Blattgold verziert.
Entstehung: Wahrscheinlich im Auftrag von Eleonore von der Provence, der Gemahlin von König Heinrich III. zwischen 1242 und 1250 in Nordfrankreich oder England. Die üppige Ausstattung mit farbenfrohen Miniaturen und fein ziseliertem Gold ist beispiellos unter den englischen Apokalypsen. Aber nicht nur ihre reiche Ausstattung und die Darstellungen des ritterlichen Ideals, sondern auch ihr französischer Text mit der eigens für diese Handschrift adaptierten Auslegung der Geheimen Offenbarung ist einmalig. Zweifellos kann der Codex nur für allerhöchste aristokratische Kreise bestimmt gewesen sein. Faksimile + Kommentar in Acrylglasschuber. Replik des Originaleinbandes. Goldgeprägter Ledereinband. Limitierte Auflage: 980 Exemplare.
Neuwertiges und unbenutztes Exemplar.
Seiten: | 62 Seiten. |
Format: | 432 x 405mm. |
Jahr (Druck): | 2004 |
Verlag: | Luzern, Faksimile Verlag Luzern, |
Bibliothek: | MS. R. 162 Trinity College, Cambridge. |