- Artikel-Nr.: 10366
70 mit Gold geschmückte Miniaturseiten; jede Textseite mit Blumen und Tieren verziert.
Entstehung: zwischen 1520 und 1525 in Gent oder Brügge. Faksimile + Kommentar in Acrylkassette. Samteinband mit dreiseitigem Goldschnitt. Limitierte Auflage: 980 Exemplare, davon 300 Exemplare als Vorzugsausgabe. Vorzugsausgabe mit der Replik des Originaleinbandes mit 4 Beschlägen und 2 Schließen. 23 kt. vergoldet. Eine wunderschöne Arbeit mit Email und 36 Rubinen.
Geringe Gebrauchsspuren am Goldschnitt hinter den Schließen, ansonsten tadelloses Exemplar.
Zwei Besonderheiten heben dieses Meisterwerk unter allen Stundenbüchern hervor: zum einen das lockere Streumuster von Blumen oder Vögeln, das jede Textseite ziert; zum anderen die vielen unterschiedlichen Formen der Seitengestaltung innerhalb einer Handschrift. Deshalb gilt dieses Werk in seiner Gestaltungsvielfalt als unübertroffener Höhepunkt seiner Zeit.
Seiten: | 438 Seiten. |
Format: | 165 x 112mm. |
Bibliothek: | Clm. 23637, Bayerische Staatsbibliothek, München. |
Jahr (Druck): | 1991 |
Verlag: | Luzern, Faksimile Verlag Luzern, |